Chronik des Orchesters - die Zeit mit Oskar Eckert
30. November 1984 • Der Männergesangverein Schneverdingen unterstützt die Idee von Oskar Eckert und den Schülern und hilft bei der Gründung des Vereins "Zupforchester Schneverdingen von 1984" • 8 Erwachsene und 14 Jugendliche treten ein
1985 • Mitwirkung bei der Verabschiedung von Walter Peters als Stadtdirektor
1986 • Teilnahme beim Löns-Abend des Männergesangvereins
1987 • Auf der ersten Jahreshauptversammlung wird Birgit Pahmann zur 1. Vorsitzenden von 27 Mitgliedern gewählt, Margit Herzberg übernimmt die Kasse
1988 • Zuschüsse vom Landkreis Soltau-Fallingbostel und der Stadt Schneverdingen erleichtern den Kauf von Instrumenten
1991 • Es sind nur noch 8 Aktive im Zupforchester
1992 • Eine verstärkte Mitgliederwerbung, unter anderem im Schneverdinger Frauenchor, hat Erfolg und bringt neue Aktive in den Verein • Auftritt beim Adventskonzert in der KGS
1993 • Bei der Jahreshauptversammlung finden die ersten richtigen Vorstandswahlen statt: Marianne Brocke wird zur 1. Vorsitzenden gewählt, Ingrid Ziebell wird Kassenwartin und Waltraud (Biene) Lindemann Schriftführerin • Mitwirkung bei "Een Sünndag up'n Theeshof"
1994 • Die Mitgliederzahl erhöht sich auf 17 • Teilnahme beim Adventskonzert des Frauenchores in der KGS
|